Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Jeden Tag das gleiche Spiel: Meine Mutter hatte stets darauf geachtet, mir gesundes Essen mitzugeben, aber kalt schmeckte es einfach nicht so gut. Nochschlimmer: Ich sah, wie meine Freunde in der Mittagspause ihre kalte Pasta aßen. Keiner dachte damals darüber nach, dass es eine Lösung geben könnte. Die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit vonzu Hause mitzubringen, schien unerreichbar.

Dieses tägliche Dilemma brachte mich zum Nachdenken. Es musste doch eine Lösung geben, um überall und jederzeit eine warme, selbstgemachte Mahlzeit genießen zu können – ohne auf Mikrowellen oder Kantinen angewiesen zu sein. Der Gedanke, dass jeder sein Lieblingsessen überall genießen könnte, ohne auf ungesunde Alternativen zurückgreifen zu müssen, ließ mich nicht mehr los.Ich erinnere mich noch genau an den ersten richtigen Einsatz. Es war wieder ein typischer Schultag, und während ich meine Brotdose auspackte, war diesmal etwas anders.
Ich stellte meine HeatsBox auf den Tisch, startete sie per Knopfdruck und wartete. Nach 20 Minuten öffnete ich die Box – und da war sie: eine dampfende, duftende Mahlzeit, genau wie frisch gekocht.
Meine Freunde schauten mich mit großen Augen an. „Wie hast du das gemacht?“, fragte einer. Ich grinste. „Meine neue Erfindung.“
In diesem Moment wusste ich: Das war erst der Anfang. Die HeatsBox funktionierte - aber sie musste noch besser werden. Ich begann, an Verbesserungen zu arbeiten, testete verschiedene Materialien, optimierte die Wärmeverteilung und feilte am Design. Immer mit dem Ziel vor Augen, eine Lunchbox zu entwickeln, die nicht nur Essen transportiert, sondern auch den Alltag erleichtert.
Die Geburt der HeatsBox – Von der Schüleridee…

Was als einfache Idee begann, entwickelte sich schnell zu ersten Skizzen und Prototyp. Mithilfe eines 3D-Druckers baute ich den ersten Prototyp – die Geburtsstunde der HeatsBox.
Ich werde nie vergessen, wie ich zum ersten Mal einen funktionierenden Prototyp in den Händen hielt. Es war mitten in der Nacht, ich war übermüdet, meine Werkbank war voller fehlgeschlagener Versuche – aber da war sie: meine erste echte, funktionierende selbstwärmende Lunchbox.
…zum Erfolgsprojekt
In diesem Moment wusste ich: Das war erst der Anfang. Die HeatsBox funktionierte - aber sie musste noch besser werden. Ich begann, an Verbesserungen zu arbeiten, testete verschiedene Materialien, optimierte die Wärmeverteilung und feilte am Design. Immer mit dem Ziel vor Augen, eine Lunchbox zu entwickeln, die nicht nur praktisch ist, sondern auch den Alltag erleichtert.
Das Thema ließ mich auch während meines Studiums nicht los. Ich stellte fest, dass das Problem noch immer existierte: Niemand hatte eine vergleichbare Lösung entwickelt oder dachte überhaupt daran.

Jeden Tag beobachtete ich in der Mensa, wie Kommilitonen ihr mitgebrachtes Essen mühsam kalt aßen, weil die Schlange an der einzigen Mikrowelle viel zu lang war. Nach meinem Abschluss beschloss ich, das Produkt endlich auf den Markt zu bringen.
Doch der größte Meilenstein kam, als ich die Chance erhielt, meine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es war kein leichtes Unterfangen, große Unternehmen für eine völlig neue Idee zu begeistern.
Ich erinnere mich an das Meeting mit Coop/Migros. Ich stand vor ihnen mit meiner Idee und meiner Überzeugung. Ich erklärte ihnen, warum es an der Zeit war, die Art, wie wir unterwegs essen, zu verändern. Dann kam der Moment der Entscheidung. Ein kurzer Blickwechsel zwischen den Verantwortlichen – und dann nickten sie. Sie glaubten an mich. 140.000 Euro Unterstützung für die Weiterentwicklung.
Das Ergebnis: Die perfekte Lunchbox für deinen Arbeitstag
Das war der Durchbruch - eine Lunchbox mit integriertem Akku, die es ermöglicht, Essen unterwegs zu erhitzen - ob im Zug, im Park oder auf Reisen. Das bedeutet völlige Freiheit und Flexibilität für alle, die viel unterwegs sind. Ich kenne das selbst: Der Weg zur Arbeit, eine volle Tasche mit Laptop, Dokumenten - und natürlich die Lunchbox. Die Angst, dass das Essen ausläuft und alles ruiniert, war immer da. Bis jetzt.
Die HeatsBox ist 100 % auslaufsicher. Kein Tropfen Suppe, keine Flecken auf wichtigen Unterlagen, kein Risiko für deine teure Handtasche oder Laptoptasche. Ich erinnere mich an eine Bekannte, die mir erzählte, dass sie ihre Box sogar in ihre heißgeliebte Designer-Tasche gepackt hat - und sie völlig sauber geblieben ist.
Gemeinsam genießen, flexibel bleiben
Meine Freundin und ich hatten direkt unterschiedliche Vorstellungen von der perfekten HeatsBox. Sie bevorzugte eine kompakte Variante, während ich eine größere Version wählte, die perfekt für meine Mahlzeiten passte. So hatten wir beide genau das, was zu unserem individuellen Hunger und Alltag passte. Deshalb war es für mich von Anfang an selbstverständlich, die HeatsBox in verschiedenen Größen anzubieten. Und: Das Auge isst natürlich auch mit. Statt langweiligem Einheitsbrei gibt es die HeatsBox deshalb in verschiedenen Farben. Das Schöne daran? Meine Freundin und ich müssen uns beim Blick in den Kühlschrank nie fragen, wem welche Box gehört. Jede hat ihre eigene Optik – perfekt für dich und deinen Partner, deine Familie oder deine Mitbewohner.
Mit der HeatsBox wurde MealPrepping vom aufwendigen Hindernis zum Kinderspiel. Ich erinnere mich an eine Nachricht, die mich einmal erreichte: Ein Pärchen erzählte mir, wie sie früher nie gemeinsam kochen konnten, weil ihre Essenszeiten zu unterschiedlich waren. Er kam spät von der Arbeit, sie hatte schon gegessen. Also wurde aus der gemeinsamen Mahlzeit oft nur noch ein kurzer Plausch am Abend. Doch mit der HeatsBox hatten sie eine Lösung: Sie bereiteten ihr Essen zusammen vor, jeder nach seinem Geschmack und mit den gewünschten Zutaten. Dann verstauten sie es in ihren Boxen und konnten trotzdem flexibel essen, wann es ihnen passte. „Es ist ein kleines Detail“, schrieben sie mir, „aber es hat uns ein Stück gemeinsame Zeit zurückgegeben.“
Auch in meiner Freundesgruppe fiel die HeatsBox schnell auf. Ein Freund, der sich bisher nie groß mit Kochen beschäftigt hatte, erzählte mir eines Tages, wie sehr sich seine Ernährung verändert hatte.
„Früher habe ich mir auf dem Heimweg einfach einen Burger oder eine Tiefkühlpizza geholt“, gestand er. „Aber dann habe ich deine Box ausprobiert – und koche jetzt tatsächlich selber“. Er war es gewohnt, aus Bequemlichkeit Fast Food zu holen, weil ihm die Zeit zum Kochen fehlte. Doch mit der HeatsBox entdeckte er, wie einfach es war, sein eigenes Essen vorzubereiten – und dabei auch noch Geld zu sparen. „Ich hätte nie gedacht, dass Meal Prepping so unkompliziert sein kann“, erzählte er mir später.
Warum die HeatsBox dein Leben verändert

Jeder Mensch hat seinen eigenen Alltag – und seine eigenen Herausforderungen, wenn es ums Essen geht.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit: Der Wecker klingelt, die Zeit ist knapp. Schnell wird die Tasche gepackt – Laptop, Notizbuch, Schlüssel – und natürlich das Essen für die Mittagspause. Eine Kollegin erzählte mir einmal, wie sie früher oft darauf verzichtete, Essen mitzunehmen, weil sie keine Lust auf kalte Reste hatte oder die Mikrowelle im Büro immer besetzt war. „Ich hatte eigentlich immer Hunger, aber ich wollte nicht jeden Tag Geld für teures Kantinenessen ausgeben“, sagte sie mir. Seit sie die HeatsBox nutzt, ist das anders: „Ich bereite mein Essen in Ruhe zu Hause vor, und wenn ich es brauche, ist es warm und genau so, wie ich es mag.“
Dann gibt es den Handwerker auf der Baustelle. Keine Zeit, irgendwo Essen zu holen, keine Lust auf trockene Brötchen. Einer schrieb mir: „Früher habe ich einfach irgendwas gegessen, weil ich keine Möglichkeit hatte, mir etwas Warmes zu machen. Jetzt nehme ich mir eine richtige Mahlzeit mit und kann sie direkt aufwärmen – egal, wo ich bin.“
Du bist auf der Arbeit versorgt – doch was ist mit deinem Kind? Viele Eltern machen sich zu Recht Sorgen, dass ihre Kleinen in Kindergarten und Schule nur kalte Snacks bekommt – auch ich musste schließlich diese Erfahrung machen. Also bereiten sie mit der HeatsBox eine kleine Portion Lieblingsessen vor. Zur Mittagszeit ist alles warm – ohne, dass sie sich Gedanken machen müssen.
Täglich erreichen mich Nachrichten von Menschen, die ihre Ernährung endlich unter Kontrolle haben.
- Büroangestellte, die nicht mehr auf Kantinenessen angewiesen sind.
- Handwerker, die auf der Baustelle eine warme Mahlzeit genießen.
- Pendler, die nicht mehr auf ungesundes Fast Food zurückgreifen müssen.
- Eltern, die sicher sein können, dass ihre Kinder gesund essen – auch unterwegs.
Jetzt bist du dran
Egal, ob du den ganzen Tag im Büro sitzt, ständig unterwegs bist oder auf einer Baustelle arbeitest – gutes Essen sollte nie eine Frage der Umstände sein. Warum solltest du dich mit Kantinenessen, teurem Fast Food oder kalten Snacks zufriedengeben, wenn du stattdessen deine Lieblingsmahlzeit genießen kannst – frisch und genau so, wie du sie möchtest
Mit der HeatsBox bringst du dir das Essen von zu Hause mit und genießt es überall genau so warm, wie du es magst.
Kein Warten an der Mikrowelle im Büro,
Kein Aufwärmen in einer dubiosen Gemeinschaftsküche,
Keine Kompromisse mehr, nur weil du unterwegs bist.
Ob für dich selbst oder für deine Familie – die HeatsBox ist die Lösung für alle, die gesund und flexibel essen wollen. Sie gibt dir die Kontrolle über deine Ernährung zurück und nimmt dir gleichzeitig den Stress, dich ständig um warme Mahlzeiten sorgen zu müssen.
Ich habe die HeatsBox erfunden, weil ich selbst eine Lösung brauchte. Heute ist sie für Tausende Menschen weltweit ein täglicher Begleiter. Und du kannst sie auch haben.
Praktische Fragen, die mir oft gestellt werden
Absolut! Mit einem Wechselrichter von 12V/24V auf 230V oder einfach mit der HeatsBox GO, die über einen eingebauten Akku verfügt, funktioniert das problemlos.
Ganz einfach: Mit der App lässt sich ein Timer einstellen. Die Box startet dann genau zur gewünschten Zeit den Heizvorgang. So kannst du morgens vor der Arbeit alles vorbereiten und hast dein Essen perfekt warm zur Mittagspause.
Nein, die HeatsBox funktioniert auch ohne App. Einfach den Ein/Aus-Schalter drücken, und die Box beginnt automatisch mit dem Aufheizen. Nach etwa 20 Minuten ist das Essen perfekt temperiert.
Ja, zu 100 %! Ich weiß, wie ärgerlich es ist, wenn Flüssigkeiten in der Tasche auslaufen. Deshalb war mir dieser Punkt besonders wichtig.
Also, worauf wartest du? Probiere die HeatsBox aus und erlebe, wie einfach gesundes Essen im Alltag sein kann!
Die HeatsBox war für mich nicht nur eine Erfindung - sie war die Lösung für ein Problem, das mich jahrelang begleitet hat. Und jetzt hilft sie Tausenden von Menschen, sich gesünder zu ernähren, Geld zu sparen und unabhängig von Kantinen oder Lieferdiensten zu sein.
Die HeatsBox war für mich nicht nur eine Erfindung – sie war die Lösung für ein Problem, das mich jahrelang begleitet hat. Und jetzt hilft sie Tausenden von Menschen, sich gesünder zu ernähren, Geld zu sparen und unabhängig von Kantinen oder Lieferdiensten zu sein.
Also, worauf wartest du? Probiere die HeatsBox aus und erlebe, wie einfach gesundes Essen im Alltag sein kann!